Teamteaching, eine Leadershipaufgabe der Schulleitung?

Einblicke in eine qualitative Interviewstudie mit Schulleiter:innen

Autor/innen

  • Robert Pham Xuan Universität für Weiterbildung Krems
  • Andreas Schreier Pädagogische Hochschule Tirol

DOI:

https://doi.org/10.58652/spe.2024.4.p63-78

Schlagworte:

Teamteaching, Schulleitung, Leadership

Abstract

Seit 2012 spielt Teamteaching in den Hauptfächern an österreichischen Mittelschulen eine zentrale Rolle. An dieses Konzept werden insbesondere hohe Erwartungen hinsichtlich der Verbesserung des Unterrichts in heterogenen Lerngruppen geknüpft. Aus einer schulorganisatorischen Perspektive wird in der Literatur häufig auf die Schulleitung und ihr Handeln für die Implementierung und Umsetzung erfolgreicher Teamteaching-Settings verwiesen. Im Hinblick darauf untersucht dieser Beitrag die Frage, wie Schulleiter:innen ihre Rolle bei der Umsetzung von Teamteaching an ihren Schulen wahrnehmen und welche Gelingensbedingungen sie für eine erfolgreiche Umsetzung sehen. Zur Beantwortung wurde eine qualitative Interviewstudie mit sieben Schulleiter:innen durchgeführt, die mittels strukturierender Inhaltsanalyse ausgewertet wurde. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass die befragten Schulleitungen ihre Rolle vor allem als Organisator:in und Konfliktlöser:in und weniger als (Mit-)Gestalter:in sehen. Die Auswahl geeigneter Tandems und die Bereitstellung ausreichender zeitlicher Ressourcen für die Planung und Organisation von Teamteaching sind für sie zentrale Erfolgsfaktoren. Darüber hinaus wird deutlich, dass eine systematische Einbindung von Teamteaching in die Schulentwicklungsplanung und eine stärkere Orientierung der Schulleitung an pädagogischen Innovationsprozessen zu einer nachhaltigen Verbesserung der Unterrichtsqualität beitragen kann. Dies setzt voraus, dass Teamteaching nicht nur als organisatorisches Element, sondern als strategisches Instrument der Schulentwicklung verstanden wird, das eng mit übergeordneten Zielen der Schulqualität und der Lehrer:innenentwicklung verknüpft ist. Die Studie zeigt damit das Potenzial einer stärkeren Fokussierung auf Teamteaching im Rahmen umfassenderer Schulentwicklungsprozesse, die über die reine Organisation hinausgehen. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse dieser Untersuchung werden abschließend Implikationen für die Weiterentwicklung von Teamteachingsettings sowohl aus Sicht der Schulleitung als auch aus Sicht der Lehrer:innenbildung und ihrer auf Kooperation ausgerichteten professionstheoretischen Elemente diskutiert.

Downloads

Veröffentlicht

2024-12-23

Zitationsvorschlag

Pham Xuan, R., & Schreier, A. (2024). Teamteaching, eine Leadershipaufgabe der Schulleitung? Einblicke in eine qualitative Interviewstudie mit Schulleiter:innen. Schulpraxis Entwickeln – Journal für Forschungsbasierte Schulentwicklung, 4(2), 63–78. https://doi.org/10.58652/spe.2024.4.p63-78