Universitätsschulen als Innovationslabore der Schulentwicklung, Schulforschung und Lehrer:innenbildung

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.58652/spe.2025.5.p1-17

Schlagworte:

Universitätsschulen, Versuchsschulen, Schulforschung, Schulentwicklung, Lehrer:innenbildung

Abstract

Im Beitrag wird das Feld der Universitätsschulen in historisch-systematischer Perspektive in den Blick genommen, um dabei sowohl international vergleichend als auch historiographisch kontextualisierend Gemeinsamkeiten, Unterschiede sowie zentrale Entwicklungslinien in der Kooperation von Universität und Schule herauszuarbeiten. Diese „Feldbegehung“ erfolgt dabei entlang der drei Ebenen Lehrer:innenbildung, Schulforschung und Schulentwicklung. Im abschließenden Fazit werden sodann Gründe für die derzeitige Popularität des Konzepts der Universitätsschule diskutiert sowie forschungsethische, methodologische und organisationale Herausforderungen skizziert, die sich aus einer solch engen Verknüpfung von universitärer und schulischer Praxis ergeben.

Downloads

Veröffentlicht

2025-07-10

Zitationsvorschlag

Zenke, C. T. (2025). Universitätsschulen als Innovationslabore der Schulentwicklung, Schulforschung und Lehrer:innenbildung. Schulpraxis Entwickeln – Journal für Forschungsbasierte Schulentwicklung, 5(1), 1–17. https://doi.org/10.58652/spe.2025.5.p1-17